Der Bremer Bionik-Kongress ist eine weltweit einzigartige Plattform, die Wissenschaft, Wirtschaft und Nachwuchs gleichermaßen zusammenbringt. Seit vielen Jahren bietet der Kongress einen umfassenden Blick auf die Vielfalt der Bionik – von Grundlagenforschung und biologischer Analyse bis hin zu technischen Anwendungen, industriellen Innovationen und zukunftsweisenden Transferprojekten.
Im Zentrum stehen die biologischen Prinzipien, die technische Entwicklungen und der interdisziplinäre Austausch darüber, wie diese Ideen in reale, nachhaltige Lösungen umgesetzt werden können.
In Vorträgen, Postersessions und Exponatpräsentationen zeigen Forschende, Studierende und Unternehmen aktuelle Arbeiten aus allen Bereichen der Bionik – von funktionaler Morphologie über Materialforschung bis hin zur industriellen Umsetzung.
Der Austausch zwischen Hochschulen, Forschungsinstituten, Start-ups und Industriepartnern ist ein zentraler Bestandteil des Formats. Dadurch entsteht ein inspirierendes Umfeld für Kooperationen und Wissenstransfer.
Kurze Poster-Pitches vor dem Plenum ermöglichen es, Themen prägnant vorzustellen und direkt im Anschluss in den Dialog zu gehen. Die Posterbereiche fördern intensive Fachgespräche und Netzwerken.
Im Rahmen des Kongresses werden die GTBB-Posterpreise verliehen – eine Auszeichnung für innovative und wissenschaftlich fundierte Beiträge.
Mit rund 150 Teilnehmenden aus Deutschland und Europa ist der Bremer Bionik-Kongress ein fester Termin im Kalender der Fachcommunity.
Der Kongress macht die Vielfalt und das Potenzial der Bionik sichtbar – und bietet Raum, um neue Ideen anzustoßen, Projekte zu entwickeln und wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.
Dieses Jahr findet der Bionik-Kongress am 24. und 25. Oktober wieder statt!
Weitere Informationen sind hier zu finden:
Im Herbst 2025 fand der 11. Bremer Bionik-Kongress im Technologie- und Forschungszentrum ECOMAT statt.
Im Frühjahr 2023 fand der 10. Bremer Bionik-Kongress nach einer coronabedingten Pause wieder statt.
Tagungsbände zu den Kongressen der letzten Jahre können über die Website der GTTB e.V. bezogen werden. Nähere Informationen zu dem Bestellvorgang sind der Website der GTBB e.V. zu entnehmen.
Veranstalter des Bionik-Kongresses sind das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen, das Bionik-Kompetenznetz (BIOKON e.V.) und die Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik (GTBB).