Fünf Professor:innen und rund 20 Mitarbeitende bilden das Herz der Bionik in Bremen. Gemeinsam entwickeln sie neue Ideen, treiben Forschung voran, begleiten Studierende und sorgen dafür, dass Bionik lebendig und praxisnah erlebbar wird.
Frau Prof. Dr. Kesel leitet den Studiengang Bionik an der Hochschule Bremen und das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C). Sie ist Vorstandsvorsitzende im BIOKON e.V., Präsidiumsmitglied des VDI sowie Vorsitzende des Berufspolitischen Beirates des VDI und Vorsitzende im VDI-Fachbeirat Bionik. Ihre Lehrgebiete sind Biologie, Bionik, Physiologie, Lokomotion, Statistik und Projektmanagement. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Funktionsoberflächen, Fluiddynamik, Lokomotion und Leichtbaukonstruktionen.
Herr Prof. Dr. Dirks leitet die AG Biologische Strukturen und Bionik (engl. Biological Structures and Biomimetics). Seine Lehrbereiche umfassen Biologie, Bionik, Physiologie und Biophysik. Sein Forschungschwerpunkt liegt in Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von exoskelettalen Strukturen von Arthropoden.
Frau Prof. Dr.-Ing. Labisch lehrt in den Bereichen Technische Mechanik, Finite-Elemente-Methode (FEM), Biomechanik, Technisches Zeichnen und Computer Aided Design (CAD). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in Leichtbau und Statik sowie in der Synektik im Konstruktionsprozess.
Herr Prof. Dr.-Ing. Müssig leitet die AG Biologische Werkstoffe (engl. The Biological Materials Group). Seine Lehrgebiete umfassen Werkstoffwissenschaften, biologische Werkstoffe, Werkstoffcharakterisierung sowie chemische Grundlagen der Werkstoffe. Seine Forschung umfasst die Entwicklung nachhaltiger Werkstoffkonzepte, Struktur- und Eigenschaftsbeziehungen von Werkstoffen, Naturfasern und Naturfaserverbundwerkstoffen.