Internationaler Studiengang Bionik (B.Sc.)

Exkursionen

Exkursionen sind ein weiterer integraler Bestandteil des Bionik-Studiums. Zu den Praxisanteilen im Internationalen Studiengang Bionik (ISB) gehört auch ein extra Exkursionsmodul (6.4), das im sechsten Semester durchgeführt wird. 

In der Regel findet in diesem Modul eine mehrtätige Einheit statt, in der im Gelände biologische Organismen gesammelt, bestimmt, im Labor untersucht und ökologische Mechanismen und Strategien thematisiert. Diese findet in der Regel auf der Hochseeinsel Helgoland (Biologischen Anstalt Helgoland), auf Sylt (Wattenmeerstationoder in Bremen und Umgebung statt. Die Untersuchungen haben durchaus auch wissenschaftliche Relevanz: So konnte aufgrund des Engagements während der Helgoland-Exkursion der Studierenden im Sommersemester 2016 der Schan zum ersten Mal in Deutschland nachgewiesen werden, was zu einer Publikation 2021 führte. 

Während der Exkursion nach Helgoland 2016 haben zwei Gruppen Studierender in ihren Gezeitentümpeln winzige Jungfische entdeckt, die zusammen mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Rene Sonntag als Schan bestimmt wurden (Aufnahmen: Rene Sonntag)

Anfang Juli 2022 ging es im Exkursions-Modul 6.4 nach Helgoland, wo Organismen bestimmt, Tiere beobachtet, Daten aufgenommen und Referate gehalten wurden.

# Aktuell

28. Juni 2023

Exkursion in Bremen: Park Links Der Weser, Blockland und WÜmme

Ende Juni 2023 fand die diesjährige Exkursion in Bremen statt. Dabei ging es an insgesamt vier Tagen in den Park Links der Weser, in das Blockland und in Kanus auf die Wümme. Im Anschluss wurden die Proben mit Binokularen in der Hermann-Köhl-Straße untersucht. Vielfältig und spannend kann auch die Natur in Bremen sein, wie die folgenden Eindrücke zeigen.  

Modul 6.4: Kanu-Fahrt

Des Weiteren werden auf eintägigen Exkursionen weitere Forschungseinrichtungen, Firmen oder wissenschaftliche Veranstaltungen besucht, die im bionischen Umfeld relevant sind. 

Hierzu zählen unter anderem das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY), das u.a. Messstationen für biologische Struktur- oder Materialforschung, die auch das B-I-C für Messungen nutzt.