BIONIK-INNOVATIONS-CENTRUM (B-I-C)

BIONIK-INNOVATIONS-CENTRUM
(B-I-C)

Bionik-Kongress

Der Bionik-Kongress „Patente aus der Natur“ findet in der Regel alle zwei Jahre statt und wird seit seiner 7. Auflage 2004 in den Räumlichkeiten der Hochschule Bremen durchgeführt. Das Symposium ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik (GTBB) mit BIOKON e.V. und dem Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen.
Corona-bedingt musste der Kongress 2020 leider ausfallen. Im Frühjahr 2023 ist es wieder soweit und der 10. Bionik-Kongress wird in Bremen stattfinden.

Tagungsbände früherer Kongresse können über die Website der GTTB e.V. bezogen werden.

Im Rahmen der wissenschaftlichen Posterpräsentationen während des Kongresse verleiht die Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik GTBB e.V. eine Urkunde und ein Preisgeld für den Posterpreis der GTBB. Außerdem küren die Kongressteilnehmenden ein Poster mit dem Publikums-Posterpreis der GTBB. Mit dieser Ehrung sind ebenfalls eine Urkunde und ein Preisgeld verbunden. 

Im Rahmen der Abendveranstaltung des Kongresses im großen Festsaal des historischen Rathauses Bremen findet in Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure VDI e.V. außerdem die Preisverleihung zum „International Bionic Award“  statt, den die Schauenburg Stiftung alle zwei Jahre auslobt. 2020 wurde dieser von der  VDI-Gesellschaft „Technologies of Life Sciences“ direkt vergeben. 2010 gewannen diese die beiden ISB-Absolventen Marcus Hollermann und Felix Förster mit ihren Konzepten für bioinspirierte Befestigungssysteme (Dübel) nach Vorbild der Zecke (Presseartikel der DBU).