News
Neuigkeiten
27.09.2023
Vorkurs für die Neuen Erstsemester: 25. - 29.09.2023
In dieser Woche findet der Vorkurs für die neuen Studierenden statt – ein freiwilliges Angebot für alle, die bei uns in der Bionik neu anfangen. Wir – das Team der Bionik – freuen uns, die ersten neuen Gesichter zu sehen und Studierende kennen zu lernen. Der Vorkurs wird von höheren Semestern angeleitet, die wertvolle Tipps für den Studienalltag geben, die Räumlichkeiten zeigen und Wissen vermitteln bzw. Grundlagen auffrischen, die für das Studium der Bionik wichtig sind. Heute stand z.B. Mathematik auf dem Programm.

14.09.2023
Tagungsband zum 10. Bionik-Kongress 2023: jetzt vorbestellen
Im Mai fand der 10. Bionik-Kongress an der Hochschule Bremen statt. Nun freuen wir uns zu verkünden, dass der Tagungsband zum Kongress im Druck ist und ab sofort über die Website der GTBB e.V. vorbestellt werden kann. Eine Auslieferung erfolgt ab Oktober.
Über 20 Beiträge finden sich in dem 208 Seiten starken Band im A5 Format, das auch einen Link zu einer digitalen Version (pdf) der abgedruckten Beiträge enthält. Neugierige können hier einen Blick auf die ersten Seiten und das Inhaltsverzeichnis werfen:
16.08.2023
Begrüssung der neuen Studierenden zum Wintersemester 2023/2024
Wir freuen uns die neuen Studierenden zum nächsten Semester und heißen diese vom ganzen Bionik-Team herzlich Willkommen!
Die offizielle Begrüßung an der HSB findet am Montag, den 16. Oktober 2023 um 10 Uhr im im AudiMax am AIR/PORT/LAB, Flughafendamm 40, statt. Die offizielle Begrüßung der Bionik findet im Anschluss, also um 11:30 Uhr im Seminarraum 403, Hermann-Köhl-Straße 1, statt. Dieser ist etwa einen 10 minütigen Spaziergang vom Flughafendamm entfernt.
Zum Semesterstart wird es auch wieder einen Vorkurs geben. Dieser ist für die letzte Septemberwoche (25. – 29.09.2023) geplant. Alle Informationen finden Sie auch als pdf zum Download:
Erstsemester-Begrüßung:
12.07.2023
Abschlusspräsentationen im ISB
Am 10. Juli 2023 präsentierten Studierende des Bachelor-Studiengangs Bionik die Ergebnisse ihrer Produktentwicklungen im Modul 4.5 Projekt-Management II (4. Semester) und 6.1 Entwicklungs-Projekt Bionik I (6. Semester). Das 4. Semester präsentierte 5 spannende wie innovative Ideen aus dem Bereich der Marinen Bionik. Dabei ging es u.a. um Saugnäpfe für rauhe Oberflächen, Bürsten nach Vorbild des Harnischwels für effizienten Abrieb von Biofouling-Organismen an Schiffrümpfen, Bio-Gripper zur Entsorgung von Plastikmüll im Meer, bionische Faltmechanismen für Kites an Frachtschiffen sowie bio-inspirierte Antriebsmechanismen für Tauchroboter zur Turbulenzminimierung in fragilen Ökosystemen.

Drei Mitglieder der 4-köpfigen Projektgruppe aus dem 4. Semester mit ihrem Testmodell „KYMA“ (v.l.n.r. N. Link, V. Ackermann, R. Seeler – nicht im Bild F. Menke), das über einen undulatorischen Antrieb nach Vorbild der Sepia verfügt. Dies kann z.B. bei Unterwasser-Robotern Anwendung finden. Im Gegensatz zu Antrieben mit Schrauben werden Verwirbelungen und Lärm deutlich reduziert, was dem Ökosystem Meer zu Gute kommen und auch die Forschung effizienter gestaltet, wie auch im Video des Demonstrators zu erkennen ist.
Im 6. Semester wurde das Motto „Mobile Systeme nachhaltig Gestalten“ vielfältig interpretiert. Hier wurden alternative Bremssysteme zur Feinstaubminimierung, mit SKO und CAO optimierte Leichtbau-Teile für LKWs, bionisch optimierte Festflossenstabilisatoren und leichtgewichtige Kolbenpuffer für Bahnwagons vorgestellt. Bei Letzterem wurde die äußere Form nach Vorbild des teuflischen Eisenplattenkäfers und die Füllung der Struktur mit einem weicheren Material nach der Sandwichbauweise des Schädels von Bisons entwickelt, was eine stärkere Dissipation der Aufschlagenergie und somit eine erhöhte Bauteilstandzeit ermöglicht.
Es gab viel Lob und Motivation von der Gründungsinitivative FreiRAUM@HSB, die sich während der Veranstaltung vorgestellt und die Projekt-Präsentationen begeistert verfolgt hat.
Wir sind gespannt, ob einige der zukunftsweisenden und innovativen Ideen weiter und eventuell bis zur Produktreife geführt werden.
28.06.2023
Biodiversität vor der haustür
Ende Juni 2023 fand die diesjährige Exkursion in Bremen statt. Dabei ging es an insgesamt vier Tagen in das bremische Umland: In den Park Links der Weser, in das Blockland und in Kanus auf die Wümme. Im Anschluss wurden die Proben mikroskopisch untersucht und bestimmt. Vielfältig und spannend kann auch die Natur in Bremen sein, wie die folgenden Eindrücke zeigen.
Wir sind gespannt auf die kommenden Semesterprojekte und wie Gelerntes in nachhaltige Ansätze für zukunftsorientierte Projektideen überführt werden kann.















05.06.2023
Neue Videos von Studienarbeiten online!
Auf dem Bionik-Kongress wurden sie das erste mal einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert, nun freuen wir uns, sie auch der Allgemeinheit zugänglich machen zu können: Insgesamt 5 neue Filme sind online, die im Modul 7.1 des Internationalen Studiengangs Bionik (B. Sc.) entstanden sind. Vorgestellt werden Ideen zur bionischen Fassadenverkleidung, Fundamenten, Stromerzeugung, Transportsystemen und Lösungen für die Ressourcenknappheit bei schwimmenden Städten. Reinschauen, Liken, Teilen:
24.05.2023
Rückblick: 10. Bionik-Kongress am 12. & 13. Mai 2023 in BREMEN
Nach einer Corona-bedingten Pause fand im Mai wieder der Bionik-Kongress an der Hochschule Bremen statt. Der Bionik-Kongress ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik (GTBB), BIOKON e.V. und des Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen.

Nähere Informationen sind unter folgendem Link zu finden:
Und hier gibt es einen zusammenfassenden Rückblick:
23.03.2023
Expedition Studium - Der StudienINFOtag an der HSB
Am 22. März 2023 fand der StudienINFOtag der Hochschule Bremen statt, bei der sich auch der ISB – Internationale Studiengang Bionik (B. Sc.) vorgestellt hat. Arvid, ein Student aus dem 7. Semester, informierte Interessierte an einem Stand. Florian Hoffmann hielt einen 20-minütigen Vortrag, in dem er den Bachelor-Studiengang vorstellte.


Natürlich steht aber das Team der Bionik in Bremen auch unabhängig von diesem Tag für Fragen zum Studium zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an!
25.01.2023
Das Potential der Hanffaser - Podcast von Professor Dr.-Ing. Jörg Müssig
Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig, Leiter der „Biological Materials Group„, spricht in einem 21 minütigen Podcast beim Sachsen Leinen e.V. über das bionische Potential der Hanffaser. Er erklärt, was wir aus der Bionik über die Hanffaser lernen können und wie dies in die technische Anwendung gebracht werden kann.
30.11.2022
Bionik-HackathonS am B-I-C:
Das Bionik-Innovations-Centrums (B-I-C) der Hochschule Bremen hat im Herbst 2022 zwei Hackathons in Kooperation mit dem Bionik-Kompetenznetz e.V. (BIOKON) veranstaltet. Teams aus Studierenden, Expert:innen und Interessierten entwickelten gemeinsam mit Praxispartner bioinspirierte Lösungsansätze.

Vom 21. bis zum 23. September 2022 fand am B-I-C in Bremen ein Bionik-Hackathon zum Thema „Airbagsystem für liegende Insassen“ mit dem Praxispartner Joyson Safety Systems Aschaffenburg GmbH statt. Einen kleinen Post mit Eindrücken finden Sie auf der Facebook-Seite des BIOKON e.V.:
Vom 23. bis zum 24. November 2022 ging es um die Entwicklung einer Zustiegshilfe zur Gewährleistung der Barrierefreiheit z.B. im öffentlichen Nahverkehr. Praxispartner war der renommierte Automobilzulieferer Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG. Wir haben uns sehr über die große Anzahl an Teilnehmenden (ca. 20) gefreut und sind gespannt, wie die Ausarbeitung der entwickelten Konzepten weitergeführt wird. Durchgeführt wurde der Bionik-Hackathon in des Räumen des neuen FreiRAUM@HSB, in dem auch der frisch eingerichtete MakerSpace genutzt werden konnte. :






15. – 18.11.2022
B-I-C auf der formnext in frankfurt
Das Bionik-Innovations-Centrums (B-I-C) war auf der diesjährigen Formnext in Frankfurt durch Florian Hoffmann vertreten. Die Formnext ist die führende Branchenplattform für Additive Fertigung und industriellen 3D-Druck und versteht sich als internationaler Meetingpoint für die nächste Generation der intelligenten industriellen Produktion.


VERANSTALTUNGEN & AUSSCHREIBUNGEN
Zurzeit haben wir keine Veranstaltungen geplant.
Wir freuen uns aber, bald die neuen Studierenden zum Wintersemester 2023/2024 willkommen zu heißen. Informationen zu der Begrüßungsfeier und dem Vorkurs sind hier zu finden.
STELLENANGEBOTE
Zurzeit verfügen wir über keine aktuellen Stellenangebote.