News
Neuigkeiten
13.02.2023
Expedition Studium - Der StudienINFOtag an der HSB
Am 22. März 2023 lädt die Hochschule Bremen ein, sich über das Studienangebot zu informieren und die Hochschule vor Ort kennenzulernen. Alle Studiengänge stellen sich in 20-minütigen Vorträgen vor, Student:innen geben Einblicke in den Studienalltag. Die Bionik stellt sich mit einem Vortrag um 12 Uhr am Neustadtswall im Raum M212 vor.
25.01.2023
Das Potential der Hanffaser - Podcast von Professor Dr.-Ing. Jörg Müssig
Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig, Leiter der „Biological Materials Group„, spricht in einem 21 minütigen Podcast beim Sachsen Leinen e.V. über das bionische Potential der Hanffaser. Er erklärt, was wir aus der Bionik über die Hanffaser lernen können und wie dies in die technische Anwendung gebracht werden kann.
30.11.2022
Bionik-HackathonS am B-I-C:
Das Bionik-Innovations-Centrums (B-I-C) der Hochschule Bremen hat im Herbst 2022 zwei Hackathons in Kooperation mit dem Bionik-Kompetenznetz e.V. (BIOKON) veranstaltet. Teams aus Studierenden, Expert:innen und Interessierten entwickelten gemeinsam mit Praxispartner bioinspirierte Lösungsansätze.

Vom 21. bis zum 23. September 2022 fand am B-I-C in Bremen ein Bionik-Hackathon zum Thema „Airbagsystem für liegende Insassen“ mit dem Praxispartner Joyson Safety Systems Aschaffenburg GmbH statt. Einen kleinen Post mit Eindrücken finden Sie auf der Facebook-Seite des BIOKON e.V.:
Vom 23. bis zum 24. November 2022 ging es um die Entwicklung einer Zustiegshilfe zur Gewährleistung der Barrierefreiheit z.B. im öffentlichen Nahverkehr. Praxispartner war der renommierte Automobilzulieferer Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG. Wir haben uns sehr über die große Anzahl an Teilnehmenden (ca. 20) gefreut und sind gespannt, wie die Ausarbeitung der entwickelten Konzepten weitergeführt wird. Durchgeführt wurde der Bionik-Hackathon in des Räumen des neuen FreiRAUM@HSB, in dem auch der frisch eingerichtete MakerSpace genutzt werden konnte. :






15. – 18.11.2022
B-I-C auf der formnext in frankfurt
Das Bionik-Innovations-Centrums (B-I-C) war auf der diesjährigen Formnext in Frankfurt durch Florian Hoffmann vertreten. Die Formnext ist die führende Branchenplattform für Additive Fertigung und industriellen 3D-Druck und versteht sich als internationaler Meetingpoint für die nächste Generation der intelligenten industriellen Produktion.


21.10.2022
"100 % Baumwolle": Bionik ist Teil der Ausstellung des Übersee-Museums Bremen
Mit mehreren Leihgaben bereichert die AG Biologische Werkstoffe (The Biological Materials Group) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig die Ausstellung im Übersee-Museum, die die 5000-jährige Kulturgeschichte der Baumwolle und ihre Zukunft beleuchtet. Die Exponate umfassen Lampenschirme aus rezyklierten Mullbinden und biobasierten Harz und eine Cotton/PLA 3D-gedruckte Tischlampe. Des Weiteren präsentiert Vincent Röhl, ein Mitarbeiter der AG, die Möglichkeit der Verwertung von Cottonfasern und Cottonreststoffen aus textilen Prozessen im 3D-Druck.

(Quelle Foto: Jörg Müssig)
20.10.2022
Wie anpassungsfähig sind Insektenskelette?
Im Gegensatz zu Holz und Knochen, die sich an mechanische Belastungen anpassen, war es bisher nicht bekannt, wie Außenskelette aus Kutikula auf mechanische Belastung reagieren. Dieser Frage ging Dr. Karen Stamm aus der Arbeitsgruppe „Biological Structures and Biomimetics“ unter Leitung von Prof. Jan-Henning Dirks nach. Sie konnte zeigen, dass auch Exoskelette über eine Fähigkeit zur Anpassung verfügen und verteidigte Ende September erfolgreich ihre Forschungsarbeit, wofür sie ihren Doktortitel erhielt. Wir gratulieren!

(Quelle Foto: Marcus Meyer)
10. – 14.10.2022
VORKURS Für die neuen Erstsemester zum winterSemester 2022/2023
Die Woche findet die Vorbereitungswoche (Vorkurs) statt, in der die neuen Erstsemester sich und das Hochschulleben kennenlernen und ihr Wissen auffrischen können. Studierende aus höheren Semester unterstützen tatkräftig dabei.

04. – 14.10.2022
physiologie-praktikum im isb
Auch dieses Jahr fand wieder in Präsenz und im größeren Umfang das Physiologie-Praktikum des 3. Semesters des Bionik- Bachelor-Studienganges statt (Modul 3.2). Neben drei Versuchen in der Bewegungsphysiologie (Kinematik, Bodenreaktionskräfte und EMG) und Optik (Refraktometrie, Perimetrie und Blinder Fleck), konnte dieses Jahr wieder EKG-Versuche, diesmal kombiniert mit Laktat- und Blutzuckermessungen, durchgeführt werden.













VERANSTALTUNGEN & AUSSCHREIBUNGEN
NEU: Einreichfrist verlängert bis 30. März 2023
Ausschreibung BioniC award 2023
Gemeinsam mit der Schauenburg-Stiftung verleiht der VDI wieder den International Bionic Award für herausragende Forschungsarbeiten in der bionischen Produktentwicklung. Der Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen aus der ganzen Welt. Arbeiten, die nicht älter als 2 Jahre sind, können ab sofort bis zum 17. Februar 2023 per Email eingereicht werden. Aufgerufen zum Mitmachen sind Einzelpersonen und Teams. Der Preis und das Preisgeld in Höhe von 5000 € werden beim Bionik-Kongress 2023 überreicht. Nähere Informationen zum Bionic Award und den Teilnahmebedingungen finden Sie auf der entsprechenden Seite beim VDI:
STELLENANGEBOTE
Zurzeit verfügen wir über keine aktuellen Stellenangebote.