News
Neuigkeiten
25. Juli 2022
Es läuft Weiter! Messstand für das Projekt "Airtube"
Niklas Kampf arbeitet in dem Forschungsprojekt „Airtube“ an einem Messstand, in dem das Reibungsverhalten verschiedener Oberflächen in dem Inneren eines Rohres unter Strömung gemessen werden können. Der erste Entwurf (siehe News-Archiv) wurde um eine Kamera erweitert. Erste Tests mit eingeklebten Oberflächen-Strukturen werden zurzeit durchgeführt.



13. Juli 2022
Exkursion nach Helgoland!

Dieses Jahr konnten die Studierenden endlich wieder nach Helgoland. Vom 28.6 bis zum 4.7.2022 wurden auf der Hochseeinsel als Teil des ISB-Moduls 6.4 Exkursion Organismen bestimmt, Tiere beobachtet, Daten aufgenommen, kartiert und Referate gehalten.











24. Juni 2022
ISB - Datenaufnahme Für Das Modul 4.1 Lokomotion
Ein Teil des Praxisanteil des Moduls 4.1 Lokomotion ist auch die Durchführung eines eigenen Projekts. Hier sind Studierende einer Projektgruppe am Windkanal am Standort Neustadtswall – WKL-Halle – zu sehen. Sie untersuchen den Effekt von federartigen Fortsätzen an einem spindelförmigen Körper.





21.06.2022
Wissenschaftlicher Austausch: Französischer Wissenschaftler Prof. Dr. Adrien Baldit Für einen MOnat zu Gast am B-I-C
Von Mitte Mai bis Mitte Juni war Adrien Baldit, Associate Professor an der Ecole Nationale dÍngenierus de Metz/Université de Lorraine im Rahmen eines DAAD-Stipendiums als Gastwissenschaftler am B-I-C tätig.
Zwischen der französischen Universität und der Hochschule Bremen besteht seit einigen Jahren eine intensive Kooperation. Prof. Baars hält regelmäßig Vorlesungen in Metz im Bereich Numerischer Strömungssimulation biologischer Phänomene.

Für einen Monat war Prof. Dr. Adrien Baldit (Mitte) zu Gast am B-I-C. Er hat im Team von Prof. Baars (links) zusammen mit Daniel Matz (rechts) im Bereich Numerischer Strömungssimulation mit Fokus auf den Transport flüssiger Medien in biologischen Geweben und Knochenersatzstoffen geforscht.
20. Juni 2022
Auszeichnung des Rov-Projektes beim Bre3D-Award 2022
Am 13. Juni wurde das Projekt „Optimierung von Unterwasser-Robotiksystemen mittels 3D-Druck und Bionik“, als Teilaspekt des Forschungsprojektes „Bio-inspirierte, strömungsoptimierte Hüllen für kompakte Unterwasser-Robotiksysteme“ in der Kategorie „Innovative bionische Gestaltung und Design“ beim Bremer 3D-Ideen-Award ausgezeichnet. Es konnte sich gegen drei weitere Bewerber-Projekte durchsetzen.

Das stellvertretenden Gewinner-Team vom B-I-C: Dipl-Ing. (FH) Florian Hoffmann und Prof. Dr. A. Kesel vor ihrem Stand im Technologiezentrum ECOMAT.
13. Juni 2022
ISB - Datenaufnahme Für Das Modul 4.1 Lokomotion
Zurzeit läuft das Semester wieder auf Hochtouren, diesmal in Präsenz. Studierende des 4. Semesters nehmen zurzeit Daten für das Modul 4.1 Lokomotion auf. Hier ist eine Projektgruppe während Messungen am kleinen Wasserkanal zu sehen. Aufgabe war es, die oszillatorische Bewegung angetriebener Flossenprofile zu analysieren.









VERANSTALTUNGEN & AUSSCHREIBUNGEN
Nächster Starttermin: 26.07.2022
Green up your future!
Der Bionik-Kompetenznetzwerk e.V. (BIOKON) lädt Interessierte zwischen 16 und 24 Jahren zu einem 4-tägigen Workshop zur Berufsorientierung an den Grimnitzsee in der Nähe von Berlin ein.

23.- 25.08.2022 und 21. – 23.09.2022
Bionik-Hackathons am B-I-C:
Das Bionik-Innovations-Centrums (B-I-C) der Hochschule Bremen veranstaltet im Sommer 2022 zwei Hackathons in Kooperation mit dem Bionik-Kompetenznetz e.V. (BIOKON).

Teams aus Studierenden, Expert:innen und Interessierten entwickeln gemeinsam mit Praxispartner bioinspirierte Lösungsansätze zu zwei Themen:
23. -25. August 2022:
Zustiegshilfe für Barrierefreiheit
Praxispartner: Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG
Airbagsystem für liegende Insassen
Praxispartner: Joyson Safety Systems Aschaffenburg GmbH
Sie haben Interesse? Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich gern mit formloser E-Mail an Frauke Waßmuth vom BIOKON e.V.:
Eine Übersicht über weitere Bionik-Hackathons an anderen Standorten finden Sie auf dem LinkedIn-Post (Achtung, hier gelten die DSVGO-Regeln des Betreibers der sozialen Medien-Plattform) des BIOKON e.V.:
Pressemeldungen
17.06.2022
Französischer Wissenschaftler Prof. Dr. Adrien Baldit zu Gast am Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen
16.06.2022
Bionik-Team der Hochschule Bremen mit 3D-Ideen-Award 2022 ausgezeichnet
03.12.2021
Das B-I-C und Greenboats entwickeln innovative Leichtbauwerkstoffe
STELLENANGEBOTE
Zurzeit verfügen wir über keine aktuellen Stellenangebote.