BIONIK-INNOVATIONS-CENTRUM (B-I-C)
BIONIK-INNOVATIONS-CENTRUM
(B-I-C)
10. BIONIK-KONGRESS
12. & 13. Mai 2023 an der Hochschule Bremen



(Quelle: ROV-Projekt, Florian Hoffmann, B-I-C)
(ROV-Projekt, Florian Hoffmann, B-I-C)
Im Frühjahr 2023 ist es wieder soweit und der Bionik-Kongress „Patente aus der Natur“ kann zum 10. Mal stattfinden. Veranstalter sind wieder die Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik (GTBB), BIOKON e.V. und das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen.
Weitere Informationen folgen in kürze auf dieser Seite.
Der Kongress ist eine Gemeinschaftsveranstaltung:
Zielgruppe
Angesprochen und zur Teilnahme aufgerufen sind alle, die im Spannungsfeld zwischen Biologie und Ingenieurwissenschaften sowie in den angrenzenden Disziplinen Projekte in allen Stadien der Entwicklung vorstellen möchten oder die sich für dieses Arbeitsfeld interessieren. Die Bandbreite geht von der Grundlagenforschung bis zu serienreifen, innovativen Produkten und Patenten. In besonderem Maße möchte die Hochschule Bremen mit der Veranstaltung auch Studierende ansprechen.
Poster- und Vortragsmeldung
Auf dem Bionik-Kongress können Beiträge in Form eines Posters, eines Vortrages oder eines Exponats präsentiert werden.
>>> Anmeldefrist: 03. März 2023
Letzter Termin zur Beitragsmeldung in Form eines Vortrags oder Posters ist der 03. März 2023. Über die Vortragsannahme wird bis zum 14. März 2023 informiert. Neben den Angaben zu Autor(en), deren Hochschul-, Firmen- oder anderweitige Zugehörigkeit und Titel bitten wir darum, baldmöglich einen Abstract (ca. 300 Wörter) einzureichen, der in den Kongressunterlagen abgedruckt wird. Dies gilt für beide Beitragsformen (Vortrag und Poster).
Das Format für die wissenschaftlichen Poster ist DIN A0 im Hochformat. Diese werden auf dem Kongress ausgestellt und im Rahmen des Vortragsprogramm in plenaren Postersessions präsentiert. Für die Postervorstellung wird dem/den Posterautor:innen eine Redezeit von jeweils 3 Minuten (exakt!) zugeteilt, die mit Hilfe einer Powerpoint-Präsentation (2-3 Folien) erfolgt. Näheres wird angemeldeten Autor:innen per Mail mitgeteilt.
Bionik-Ideenschau
Begleitend zum Tagungsprogramm können aktuelle Bionik-Projekte durch Exponate, Demonstratoren und Prototypen präsentiert werden. Die Anmeldung eines Exponats ist unabhängig von der Anmeldung eines Posters oder Vortrags. Exponate können bis zum 20. April 2023 gemeldet werden.
Bei der Anmeldung eines Exponats erhalten Sie ein Formular, um inhaltliche Informationen und technische Anforderungen des Exponats zu übermitteln. Dies erleichtert die thematische und räumliche Zusammenstellung der Einzelexponate sowie den Aufbau im Präsentationsraum.
Tagungsband zum Bionik-Kongress
Im Anschluss an den diesjährigen Kongress ist geplant einen Tagungsband zu erstellen, der Vortrags-, Poster- und Exponatbeiträge enthalten wird. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Tagungsbände früherer Kongresse (2008 -2018) können über die Website der GTTB e.V. bezogen werden.
Hotels in Bremen
Die Hochschule Bremen hat mit ausgewählten Hotels in Bremen Sondertarife ausgehandelt. Bei Interesse und nach erfolgreicher Anmeldung senden wir Ihnen die Liste der Hotels gerne auf Anfrage zu.
Teilnahmegebühren
bis 15.03.2023
danach
GTBB-/BIOKON Mitglieder:
240 EUR
280 EUR
Nicht-Mitglieder:
280 EUR
320 EUR
Studierende:
75 EUR
75 EUR
Firmen/Verbände:
430 EUR
470 EUR
umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Abs. 22a UStG sowie § 19 Abs. 1 UStG
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Teilnahme am zweitägigen Vortragsprogramm, den Besuch der Begleitausstellung, die Kongressunterlagen, Kosten für Getränke und Verpflegung während der Veranstaltung (ohne Mittagessen) sowie die Teilnahme an der Preisverleihung des International Bionic Award 2023 mit nachfolgendem Empfang im Rathaus Bremen am Freitag, den 12. Mai 2023.
Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn bis 30.04.2023 die entsprechenden Teilnahmegebühren entrichtet worden sind. Eine kostenlose Stornierung und Erstattung der Teilnahmegebühren ist ebenfalls nur bis zu diesem Datum möglich. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an. Der Veranstalter behält sich vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch kurzfristig abzusagen.
Für die Teilnahme gelten die zum Zeitpunkt des Kongresses gültigen Vorschriften, insbesondere die Bremische Corona-Verordnung und die Corona-Maßnahmen der Hochschule Bremen. Bitte beachten Sie, dass sich die Vorschriften kurzfristig ändern können. Wir werden an dieser Stelle über die zum Zeitpunkt des Kongresses geltenden Regelungen informieren.
Der Kongress ist als Präsenz-Veranstaltung ausgelegt und eine virtuelle Teilnahme oder Durchführung ist nicht vorgesehen.
Bankverbindung für die Teilnahmegebühren:
GTBB e.V.
Sparkasse Saarbrücken
IBAN: DE24 5905 0101 0096 001847
BIC: SAKSDE55XX
Stichwort: Bionik-Kongress Bremen 2023
Anmeldung
Informationen zur Datenverarbeitung
Veranstalter des Bionik-Kongresses ist das Bionik-Innovations-Centrum B-I-C der Hochschule Bremen in Kooperation mit der Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik GTBB e.V. und dem Bionik-Kompetenz-Netzes BIOKON e.V..
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden von uns genutzt, um Sie als Kongress-Teilnehmer:in identifizieren zu können,
• um Druckmaterialien für den Kongress zu erstellen,
• zur Korrespondenz mit Ihnen sowie
• zur Rechnungsstellung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des erteilten Auftrags und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.
Die für die Beauftragung von uns erhobenen, personenbezogenen Daten werden bis zur Abwicklung des Auftrags, mindestens aber bis zum Ende der Kongressveranstaltung bzw. zum Ablauf der allgemeinen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Handels- und Geschäftsbriefe für sechs Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Auftrag beendet wurde, gespeichert und danach gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.
Bei Medienaufnahmen (Ton, Foto, Video) vermeiden wir Einzel- oder Porträtaufnahmen, außer bei Interviews oder Vortragenden. Eine solche Aufnahme können Sie jederzeit verweigern, bzw. nachträglich der Veröffentlichung oder Verarbeitung widersprechen (Mail an: bic@hs-bremen.de).