B-I-C Forschungsprojekt: Nature4Nature
In dem Projekt AM_Reinforce geht es um die Entwicklung einer biologisch inspirierten Methode zur belastungsgerechten Endlosfaserverstärkung additiv gefertigter Tragwerke. Das B-I-C unterstützt hierbei mit der Entwicklung eines Numerik-Tools zur lastgerechten Orientierung von Endlosfasern in additiv gefertigten Strukturen nach biologischem Vorbild.
B-I-C Forschungsprojekt: Airtube
In dem Projekt AM_Reinforce geht es um die Entwicklung einer biologisch inspirierten Methode zur belastungsgerechten Endlosfaserverstärkung additiv gefertigter Tragwerke. Das B-I-C unterstützt hierbei mit der Entwicklung eines Numerik-Tools zur lastgerechten Orientierung von Endlosfasern in additiv gefertigten Strukturen nach biologischem Vorbild.
B-I-C Forschungsprojekt: AM_Reinforce
In dem Projekt AM_Reinforce geht es um die Entwicklung einer biologisch inspirierten Methode zur belastungsgerechten Endlosfaserverstärkung additiv gefertigter Tragwerke. Das B-I-C unterstützt hierbei mit der Entwicklung eines Numerik-Tools zur lastgerechten Orientierung von Endlosfasern in additiv gefertigten Strukturen nach biologischem Vorbild.
B-I-C Forschungsprojekt: Blattstengel
Mechanische Eigenschaften von Blattstielen als Inspiration von bionisch optimierten Profilbalken und anderen Strukturen:
Laubbäume verfügen über eine Vielfalt unterschiedlicher Blattformen, die an verhältnismäßig filigranen Stielen mit dem Baum verbunden sind. Diese Stiele sind – durch Wind und Regen aber auch dem Gewicht des Blattes – enormen Kräften ausgesetzt. In diesem Projekt werden die strukturellen Eigenschaften verschiedener Blattstiele untersucht.
B-I-C Forschungsprojekt: ROV-Projekt
BIO-INSPIRED UNDERWATER ROBOTIC SYSTEMS: Bio-inspirierte, strömungsoptimierte Hüllen für kompakte Unterwasser-Robotiksysteme
Gängige Unterwasser Robotik Systeme werden beim Einsatz als ROV (Remote Operated Vehicle) in der Regel als offene Bauweise ausgeführt, bei der die Einzelkomponenten an einem Rahmen befestigt sind, der nicht strömungsgünstig konstruiert.
Forschungsschwerpunkt ist daher am B-I-C seit einigen Jahren die bio-inspirierte strömungsgünstige Optimierung von ROV-Hüllen. Es konnten eine Vielzahl von Anpassungen realisiert werden, die für den jeweiligen Einsatz von Vorteil sind. So konnten besonders lage- oder neigestabile, aber auch besonders wendige Modelle entwickelt werden.
B-I-C Forschungsprojekt: SUVA
Schutzausrüstung und Unterstützungsstrukturen nach Vorbild der Arthropoden:
Ziel des SUVA-Projekts ist es, unter Verwendung verschiedener Herstellungsverfahren (3-Druck, Tiefziehen, Laminierungstechniken) ein von Anthropoden-Exoskeletten inspiriertes Material zur Minimierung und Kontrolle von Falten für persönliche Schutzausrüstungen zu entwickeln.